Illustration von vier Senioren, die ein Schild mit der Aufschrift Seniorenbeirat halten

demokratische legitimierte Vertretung der Seniorinnen und Senioren in der Landeshauptstadt Erfurt

vier Senioren rufen mit einem Lautsprecher zum Erfurter Rathaus, Thüringer Landtag und Deutschem Bundestag

Sprachrohr der Seniorinnen und Senioren im Rathaus, Landtag und Berlin

viele Senioren tanzen um das Erfurter Rathaus

Bindeglied zwischen Politik, Verwaltung und älteren Menschen

Schriftgröße anpassen:

Herzlich willkommen auf der Homepage des Seniorenbeirats der Stadt Erfurt!

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit des Seniorenbeirats in Erfurt interessieren! Der demographische Wandel verändert Deutschland und der Anteil der älteren Menschen steigt ständig! Seniorenvertretungen verstehen sich als Interessenvertreter älterer Menschen gegenüber Politik und Verwaltung auf kommunaler Ebene. Sie geben der Politik wichtige aktuelle Impulse zur Verbesserung der Lebensqualität und führen eigene Projekte durch. Dabei behalten sie stets das Gemeinwohl und alle Generationen im Fokus.

Alles über unsere Arbeit, Aktivitäten, Termine und Veranstaltungen, unsere Aufgaben und Ziele, aber auch Hinweise auf andere interessante Links sehen Sie auf unseren weiteren Seiten – klicken Sie sich doch einfach mal durch.

Wer wir sind

Was ist ein Seniorenbeirat?

Die Mitglieder des Seniorenbeirates werden durch den Stadtrat für die Wahlperiode des Stadtrates auf Vorschlag der delegierenden Vereine, Verbände, Organisationen, die ihren Sitz in Erfurt haben müssen, und der Stadtratsfraktionen gewählt. Der Seniorenbeirat hat eine beratende Funktion. Es ist ein Gremium, das die Interessen von älteren Menschen in Blick hat. Den Seniorenbeirat zeichnen verschiedene Grundsätze aus:

Ehrenamtlich: Die Mitglieder im Seniorenbeirat arbeiten ehrenamtlich.

Konfessionslos: Der Seniorenbeirat ist nicht an bestimmte Glaubensrichtungen oder Kirchen gebunden. Somit können sich Angehörige jeder Religion in diesem Gremium engagieren.

Selbstbestimmt: Der Seniorenbeirat organisiert sich selbst und entscheidet seine Handlungen eigenverantwortlich. Eine Einflussnahme von außen ist somit ausdrücklich ausgeschlossen.

Vermittelnd: Der Seniorenbeirat versteht sich als Mittler zwischen den Generationen und Kulturen. Er setzt sich für den Dialog zwischen den Generationen und der Integration ausländischer Mitbürger ein.

Unterstützend: Der Seniorenbeirat nimmt aktiv Einfluss auf Verwaltung und Stadtrat. Er gibt Stellungnahmen und Empfehlungen ab und macht die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren transparent.

Öffentlichkeitswirksam: Zugleich bietet er Sprechstunden mit Beratung für die Bürger, die ihre Belange vortragen können.

Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung

Vorstand, Mitglieder und Arbeitsgruppen

Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Erfurt setzt sich aus Mitgliedern aus verschiedenen Bereichen zusammen. Zum einen sind im Seniorenbeirat Vertreter und Vertreterinnen aus Vereinen, Verbänden und Organisationen, die sich mit Seniorenarbeit befassen. Daneben sind auch Mitglieder im Seniorenbeirat, die aus den Fraktionen des Stadtrates entsandt worden sind. Auch im Seniorenbeirat vertreten sind ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Dazu gehören der Seniorenbeauftragte von Erfurt, der Amtsleiter des Amtes für Soziales und ein Vertreter der Seniorenklubs. Das Seniorenbüro fungiert dabei als Geschäftsstelle für den Seniorenbeirat und den Seniorenbeauftragten.

Stimmberechtigte Mitglieder

Richter, Roland: Fraktion Die Linke (Vorsitzender)
Reinsch, Irmgard Stadtverband der Kleingärtner e.V. (Stellvertretende Vorsitzende)
Neigefindt, Jörg: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Erfurt (Stellvertretender Vorsitzender)
Büttner, Friedemann: Evangelische Stadtmission und Gemeindedienst gGmbH
Dr. Fischer, Regina: Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V.
Hackel, Marion: Landsenioren Erfurt e. V.
Hahn, Otto: Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e. V:
Herold, Corinna: Fraktion AfD
Hoch, Gudrun: Stadtsportbund Erfurt e. V.
Krause, Rudolf: DGB Stadtverband Erfurt
Kuntze, Barbara: FrauenZentrum Erfurt
Liebrenz, Viktor: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Lindig, Eva: ASB, Regionalverband Mittelthüringen e. V.
Luther, Jürgen: Fraktion SPD & Piraten
Maicher, Daniela: Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V.
Pitz-Diefenbach, Doryt: Volksolidarität Regionalverband Mittelthüringen e. V.
Retzlaff, Gunnar: Fraktion Mehrwertstadt
Rothe, Marina: Fraktion CDU
Rustler, Christine: DRK Kreisverband Erfurt e. V.
Sondhauß, Helga: Evangelischer Kirchenkreis Erfurt
Tange, Andreas: Amt für Soziales, Seniorenklub Roter Berg

Weitere stimmberechtigte Mitglieder

Andreas Horn: Oberbürgermeister
Rolf-Dieter Tröbs: Seniorenbeauftragter

Beratende Mitglieder

Toni Schellenberg: Amtsleiter, Amt für Soziales

Anke Penner: Kompetenz- und Beratungszentrum, Schutzbund für Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V.

Ehrenmitglieder

Ingeborg Hornung: Volkssolidarität, Regionalverband Mittelthüringen e. V.
Bernhard Wailke: DGB Thüringen
Dr. Gottfried Rothe: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Klaus Galle: Fraktion SPD

Arbeitsgruppen

Der Seniorenbeirat hat folgende Arbeitsgruppen gebildet:

  • AG Kultur und Bildung
  • AG Pflege und Gesundheit
  • AG Stadtentwicklung
  • AG Öffentlichkeitsarbeit
Seniorenbeauftragter

Der Seniorenbeauftragte wird vom Stadtrat auf Vorschlag des Seniorenbeirates gewählt und arbeitet ehrenamtlich. Er ist Ansprechpartner für alle Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Erfurt und  insbesondere folgende Aufgaben

  • Vertretung der Anliegen, Probleme und Anregungen des Seniorenbeirates und der Seniorinnen und Senioren gegenüber der Stadtverwaltung
  • Wahrnehmung der Anhörung vor Entscheidungen des Stadtrates, sofern Seniorinnen und Senioren betroffen sind
  • Abgabe von Stellungnahmen und Vorschlägen zu allen Fragen die Senioren betreffen
  • Durchführung von Projekten auf dem Gebiet der Seniorenarbeit
  • Zusammenarbeit und Unterstützung des Seniorenbeirates

Vertretung der Interessen des Seniorenbeirates im Landeseniorenrat

Aktuelles

Veranstaltungen

Hier gibt’s Informationen/Links

Kontakt

Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Erfurt

99084 Erfurt, Juri-Gagarin-Ring 60

Tel. 0361/6551070

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr

Seniorenbeauftragter der Landeshauptstadt Erfurt

99084 Erfurt, Juri-Gagarin-Ring 60

Tel. 0361/6551071

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr